Literatur

Emotiondancer – Utopie meets Science-Fiction


Weiterführende Links zu "Emotiondancer":


Kommentare

Cyberempathy - Vernetztes Mitfühlen
Cyberempathy – Vernetztes Mitfühlen

Der Erinnerungskonstrukteur Leon lebt in Skyscrape, wo alle Menschen über das Cybernet empathisch miteinander verbunden sind – Frieden herrscht in der Welt. Als Leon an einen bedeutsamen Auftrag gerät, wandelt sich sein Leben jedoch zum Alptraum.

Trance - Als die Menschen vergaßen zu leben
Trance – Als die Menschen vergaßen zu leben

„Elysium“ gibt Menschen das ewige Leben, doch raubt es ihnen das Menschsein. Unter der Erde ist Routine Leitfaden der Menschen, die mit der Zeit sogar die persönlichen Erinnerungen verlieren. Doch ein Buch lässt Kimberly aus der Trance erwachen.

Fictional Reality - Ist das Leben wirklich real?
Fictional Reality – Ist das Leben wirklich real?

Alexandra hat nach dem Unfall ihrer Familie unerklärliche Gedächtnislücken, die sie zunächst durch den erlebten Verlust erklärt. Als sich seltsame Vorfälle häufen und Alexandra immer fremdbestimmter ist, hegt sie einen schrecklichen Verdacht.

Weltenmalerin - Im Geist des Riesen
Weltenmalerin – Im Geist des Riesen

Reegan lebt auf einem Raumschiff, das die letzten Menschen beherbergt. Doch sie will das Universum nicht nur durch ein Fenster sehen und flieht. Kaum geflohen, öffnen sich ihr Raum und Zeit und eine wartende Welt, die nur sie retten kann.

Cyberempathy - Vernetztes Mitfühlen
Cyberempathy – Vernetztes Mitfühlen

Der Erinnerungskonstrukteur Leon lebt in Skyscrape, wo alle Menschen über das Cybernet empathisch miteinander verbunden sind – Frieden herrscht in der Welt. Als Leon an einen bedeutsamen Auftrag gerät, wandelt sich sein Leben jedoch zum Alptraum.

P!LLS FVLL of GODS - Wenn KI ein Rollenspiel schreibt
P!LLS FVLL of GODS – Wenn KI ein Rollenspiel schreibt

Das Rollenspielsupplement lotet das Potenzial künstlicher Intelligenz für Rollenspiele aus. Mit der Hilfe von KI ist ein weiterer chaotischer Baukasten für CY_BORG entstanden.

Jacqueline Mayerhofer - Our Mechanical Hearts - Von Menschen und Androiden
Jacqueline Mayerhofer - Our Mechanical Hearts – Von Menschen und Androiden

Mit ihrer Cyberpunknovelle wirft Meyerhofer die großen Fragen des Genres auf: Was unterscheidet Mensch und Maschine? Und was wenn Menschen überflüssig werden?

Shinigami - Cyberpunk in krass
Shinigami – Cyberpunk in krass

Shinigami verbindet Cyberpunk mit härterer Sprache und japanischer Mythologie.

Omniworld - Dystopischer KI-Thriller
Omniworld – Dystopischer KI-Thriller

Omniworld ist besser als die Realität. Während die Welt dem Klimawandel zum Opfer fällt. hat die neue Metaverse-Plattform hat eine Technologie bereitgestellt, die alles in den Schatten stellt. Doch nur wenige sehen die Gefahren hinter dieser Evolution.

Das Gesetz der Natur - Ein dystopischer Fantasyroman
Das Gesetz der Natur – Ein dystopischer Fantasyroman

Nach einer Katastrophe, die zum Untergang der bis dato geführten Zivilisation geführt hat, wächst eine junge Frau in Neuamerika nach den Gesetzen der Natur auf. Geprägt von einem Lehrer und einem Jäger lebt sie wie eine Aussätzige.

Der salzige Geschmack unserer Freiheit - Sci-Fi-Novelle für Tierliebhaber*innen
Der salzige Geschmack unserer Freiheit – Sci-Fi-Novelle für Tierliebhaber*innen

Im Jahre 2045 gibt es gentechnisch erschaffene Tiermenschen, die Morphs. Diese werden von Menschen als rechtlose Arbeitssklav*innen missbraucht. Autor David Blake will dagegen vorgehen. Gemeinsam mit seiner Morph Ashari läutet er den Freiheitskampf ein.

Schildmaid - Das Lied der Skaldin - Feministischer Wikinger-Roman
Schildmaid - Das Lied der Skaldin – Feministischer Wikinger-Roman

Eyvor träumt das Unträumbare: sie will ihr eigenes Schiff bauen. Eine Arbeit, die Männern vorbehalten ist. Aber die Meeresgöttin Rán hat es ihr aufgetragen. Als sie beginnt, kommen ihr immer mehr Frauen zu Hilfe.

Intersektional Marginalisierten einen Raum bieten - Aşkın-Hayat Doğan im Genretalk über Urban Fantasy Teil 2
Intersektional Marginalisierten einen Raum bieten – Aşkın-Hayat Doğan im Genretalk über Urban Fantasy Teil 2

Im zweiten Teil des Genretalks stellt Aşkın-Hayat Doğan seine Urban-Fantasy-Anthologien vor und diskutiert aktuelle Entwicklungen im Genre.

Altbekannte Erzählungen neu interpretiert - Aşkın-Hayat Doğan im Genretalk über Urban Fantasy Teil 1
Altbekannte Erzählungen neu interpretiert – Aşkın-Hayat Doğan im Genretalk über Urban Fantasy Teil 1

Urban Fantasy ist mehr als bloß Fantasy in Städten. Im ersten Teil des Genretalks stellt Aşkın-Hayat Doğan die Wurzeln des populären Genres vor.

FedCon 31 - Wie gewohnt gut
FedCon 31 – Wie gewohnt gut

Auf der Science-Fiction-Convention trifft man nicht nur Schauspieler verschiedener Sci-Fi-Serien und kann Vorträgen lauschen, auch Kostüme und Cosplay sind ein wichtiger Bestandteil.

ChatGPT: Phantastische Zukunft - Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?
ChatGPT: Phantastische Zukunft – Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?

Ist man im Internet unterwegs, kommt man am Thema KI/AI nicht mehr vorbei. Besonders heute nicht, wo Firmen und Produkte wie ChatGPT und Midjourney boomen.

WunderZeilen - Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag

Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?