![](https://images.zauberwelten-online.de/max/signal-2024-11-04-093550_0.png)
The Bright Sessions – Band 1: The Infinite Noise
Der Roman "The Infinite Noise", von der Autorin Lauren Shippen, ist das erste Buch in der Trilogie "The Pride Sessions". Sie veröffentlichte den Roman 2019 auf Englisch unter dem Verlag Tor Teen. Die Trilogie basiert auf ihrem äußerst beliebten und preisgekrönten Podcast "The Bright Sessions" der von 2015 bis 2021 produziert wurde.
The Bright Sessions ist ein Science-Fiction-Podcast, der von einer Gruppe Therapiepatienten handelt, welche einzigartige und übernatürliche Fähigkeit besitzen, die sogenannten Atypical. Der Podcast dokumentiert ihre Kämpfe und Entdeckungen sowie die Beweggründe ihrer mysteriösen Therapeutin Dr. Bright. Lauren Shippens ursprüngliche Idee für den Podcast bestand darin, die Geschichte auf ein Mädchen zu konzentrieren, das durch die Zeit reist und sie dies mit einem Therapeuten besprechen zu lassen. Daraus wurde The Bright Sessions.
2019 entschied sie sich, den Podcast in einer neuen Form zu verfassen. Dies war mehr als ein Experiment geplant, um ihre Fähigkeiten als Autorin zu erweitern. Dabei nahm sie bereits bestehende Charaktere aus dem Podcast als Grundlage. Jedes der drei Bücher bezieht sich auf Charaktere aus dem Podcast.
Um den Roman genießen zu können, muss man jedoch nicht den Podcast gehört haben, da die Geschichte von Anfang an eine gute Einleitung gibt und man nicht ins kalte Wasser geworfen wird.
High-School, Football und Gefühle
The Infinite Noise ist eine queere Coming-of-Age-Fantasie, die den jugendlichen Empathen Caleb Michaels und seinen Klassenkameraden Adam Hayes begleitet, während sie gemeinsam die erste Liebe, Identität, psychische Gesundheit und die High-School meistern.
Caleb Michaels ist ein sechzehnjähriger High-School-Footballspieler. Er scheint ein beliebter Running Back zu sein, der Probleme mit seinen Noten und seinem Temperament hat. Nachdem er im Schulflur in eine Schlägerei gerät, wird er in die Therapiepraxis von Dr. Joan Bright geschickt, um über seine unkontrollierbaren Gefühle zu sprechen. Es stellt sich schnell heraus, dass Caleb ein Atypical ist, ein Individuum mit erweiterten Fähigkeiten. Wobei seine Therapeutin schon zu Beginn Andeutungen macht, dass es in seinem Interesse läge, seine Fähigkeiten für sich zu behalten.
Seine Fähigkeiten beziehen sich auf überdurchschnittliches Einfühlungsvermögen – er spürt die Gefühle aller Mitmenschen. Calebs Leben wird noch komplizierter, als er immer wieder in den emotionalen Bann eines Klassenkameraden − Adam− hineingezogen wird.
Adams Hayes Gefühle sind groß und überwältigend. Um herauszufinden, warum die Gefühlswelt von Adam ihn dermaßen beeinflusst, ermutigt die Therapeutin Dr. Bright Caleb dazu, sich mit Adam anzufreunden. Während er und Adam sich näherkommen, erfährt Caleb mehr über seine Fähigkeiten, sich selbst, seine Therapeutin – die viel mehr zu wissen scheint, als sie zugibt – und wie gefährlich es sein kann, ein Atypical zu sein.
Duale Perspektiven, Geheimnisse und Metaphern
Die Geschichte spielt während der Ereignisse von Shippens preisgekröntem Podcast The Bright Sessions, konzentriert sich jedoch ausschließlich auf die dualen Perspektiven von Caleb und Adam.
In dem Roman The Infinite Noise geht es um die Geschichte von Teenagern, die sich verlieben und lernen, ihre Gefühle zu kommunizieren und zu verarbeiten. Auch das Übernatürliche ist da: dass Caleb ein Empath ist, ist sowohl unterstützend als auch erschwerend für ihn. Das mysteriöse übernatürliche Geheimnis tritt in den Hintergrund von Calebs und Adams blühenden Beziehung. Die fraglichen Geheimnisse und Gefahren tauchen erst wieder in den letzten Kapiteln auf, und selbst dann geschieht alles nur durch die Perspektiven dessen, was es für Caleb und Adam bedeuten könnte.
Fazit
Durch Calebs Kräfte stellt Lauren Shippens Emotionen und Empfindungen durch wunderschöne Metaphern dar, in die sich jede Person hineinversetzen kann. Zudem ist das Buch recht flüssig zu lesen und, auch wenn es in Englisch ist, recht einfach zu verstehen. Die Charaktere sind sehr gut geschrieben und auch mit Humor versetzt, was mich hin und wieder hat schmunzeln lassen.
Die Sachen, die mich jedoch gestört haben, sind, dass es mitten im Buch vorkommt, das auf jeder Seite nur ein bis zwei Setzte stehen, da die Charaktere zu der Zeit nicht miteinander reden. Es sollte wohl ein stilistischer Effekt sein, hat mir allerdings nicht sonderlich gefallen. Zudem fand ich es etwas schade, dass die Probleme, die durch die Kräfte von Caleb aufgetreten sind, nicht wirklich vertieft werden und sich schnell auflösen.
Dieser Artikel ist erschienen bei: Zauberwelten-Online.de
Kommentare
![Das Reich des Todesdrachen - Atlas des Äthers 1](https://images.zauberwelten-online.de/facebook/ImReichdesTodesdrachen.png)
Das Reich des Todesdrachen – Atlas des Äthers 1
Der junge Magiekundige Jasov entdeckt sein Potenzial auf Schloss Zwielicht bei den Drachen. Ein drohender Krieg zwingt ihn, sich seiner Verantwortung und den Geheimnissen der Magie zu stellen.
![War of the Rohirrim - Battle of Edoras](https://images.zauberwelten-online.de/facebook/WotR-GW_01.jpg)
War of the Rohirrim – Battle of Edoras
Pünktlich vor dem Erscheinen des neuen Mittelerde-Kinofilms hat Games Workshop erneut eine prall gefüllte Middle Earth Strategy Battle Game-Box mit neuem Regelbuch, zwei Armeen und Gelände passend zum Thema veröffentlicht.
![Cascadia Würfelspiele - Jetzt wird gewürfelt!](https://images.zauberwelten-online.de/facebook/Cascadia%20W%C3%BCrfelspiele%20Cover%20.jpg)
Cascadia Würfelspiele – Jetzt wird gewürfelt!
Das Brettspiel Cascadia ist weiterhin sehr erfolgreich. Nach der Auszeichnung zum “Spiel des Jahres 2022” folgte die Cascadia Landmarks Erweiterung und jetzt zwei Würfelspiel-Adaptionen. Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf!