Brett- und Kartenspiele
260 Artikel
Black Seas – Tabletop in der Segelschiffära
Seit 2019 ist Black Seas unter vollen Segeln auf Kurs über die Tabletop-Tische. Warlord Games hat mit dem Spiel ein klassisches Wargame-Setting für eine breitere Spielerschaft erschlossen, denn die meisten Segelschiffära-Miniaturenspiele auf dem Markt richten sich an Spieler, die sich intensiv mit dieser Thematik beschäftigen. Black Seas hingegen ist handlich genug aufgebaut, um es auch anderen Spielern gut zugänglich zu machen.
BLACK-ANGEL – Sci-Fi Brettspiel mit strategischem Anspruch
Es geht um alles: Um die menschliche Zivilisation vor dem Untergang zu retten, haben sich die Nationen der Erde geeinigt, das gemeinsame gesellschaftliche Erbe in einem Raumschiff zu einem neuen Planeten zu schicken.
Crime-Letters – Kriminalfälle für den Briefkasten
Wöchentlich bringen uns die "Crime-Letters" einen Teil eines spannenden und abwechslungsreich gestalteten Kriminalfalls in den Briefkasten.
Sherlock – "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache"
Im kooperativen Kartenspiel müssen hilfreiche Hinweise von falschen Fährten unterschieden werden um einen Kriminalfall mit detektivischem Spürsinn zu lösen.
Retro-Rezi: Firefly – Das Spiel – Alles shiny, Captain: Die Firefly fliegt weiter
Was braucht man, um als Captain im 'Verse überleben zu können? Richtig, ein Raumschiff, eine Crew und einen Job. Willkommen auf der Firefly!
Sebastian Fitzek Safehouse – Das Würfelspiel – Würfeln auf Leben und Tod
Beeilung! Dicht hinter euch ist ein Verfolger und macht Jagd. Gemeinsam müsst ihr euch in das nahegelegenen Safehouse retten, um der Gefahr zu entkommen. Die Zeit läuft davon! Nur durch Kooperation und geschickte Absprache könnt ihr es schaffen!
Flügelschlag – Der frühe Vogel fängt den Wurm
Von Flügelschlag dem Kennerspiel des Jahres 2019 hat bestimmt jeder mitbekommen. Mittlerweile ist bereits die erste Erweiterung mit europäischen Vögeln erschienen. Doch was steckt hinter dem schönen Cover. Für wen ist das Spiel? Ein Spiel im Fantasy-Genre kennen wir sicher alle – aber eines über das Sammeln von Vögeln? Ein Spiel, dessen Karten zudem auf wissenschaftlichen Daten und Fakten basieren? Wer will schon Titel wie Schneckenfreund oder Nagetierexperte erlangen? Kann das Spaß machen? Diesen Versuch hat Elizabeth Hargrave mit ihrem allerersten Spiel versucht. Der Antwort auf diese Fragen gehe ich auf den Grund …
Arkham Horror: Letzte Stunde – Die letzte Schlacht gegen die Großen Alten
Mit einer Spielzeit von weniger als einer Stunde stellen wir uns den Großen Alten in einer letzten Schlacht. Das Spiel überzeugt durch innovative Regeln und einen interessanten Deduktionsmechanismus.
Thalara - Die letzten Artefakte – Interview mit dem Autor
Im taktischen Kartenspiel um die letzten Artfeakte tritt der Zufall in den Hintergrund. Alex Wrede stellt sein Projekt vor und erklärt, was Thalara sonst noch von anderen Kartenspielen unterscheidet.
Of Dreams & Shadows – Ein düsteres Fantasy-Abenteuerspiel
Im kooperativen Abenteuerspiel bereisen wir eine düstere und stimmungsvolle Fantasywelt. Mit leichten Regeln ist Of Dreams & Shadows zugänglich, allerdings wenig innovativ.
Cultistorm – Mehr als ein gewöhliches Lovecraft-Brettspiel?
Im äußerst interaktiven Brettspiel stellen wir uns gemeinsam einer immer größer werdenden Flut an Kultisten. Das auf Lovecrafts Mythos aufbauende Spiel will dabei mehr sein als ein gewöhnliches Brettspiel.
50 Clues – Die Leopold-Trilogie
Das Escape-Spiel überzeugt durch eine immersive Handlung und schockiert mit einer harten Thematik.