
Retro-Rezi: Die Rachel-Morgan-Serie – Actiongeladene Fantasy-Soap in zwölf Bänden
Eine alte Kirche. Eine Hexe mit fragwürdiger Moral. Eine verliebte Vampirin. Das ist die Formel für die perfekte Zusammensetzung einer actiongeladenen Fantasy-Soap-Opera.

Blutflamme (Band 16) – Vampirischer Zickenterror
Auch im 16. Band der Reihe um Rachel Morgan und die Inderlander wird Cincinnati ins übernatürliche Chaos gestürzt. Denn die neue Meistervampirin ist etwas … eigen. Rachel soll das Problem lösen. Und zwar sofort!

Retro-Rezi: Die Rachel-Morgan-Serie – Actiongeladene Fantasy-Soap in zwölf Bänden
Eine alte Kirche. Eine Hexe mit fragwürdiger Moral. Eine verliebte Vampirin. Das ist die Formel für die perfekte Zusammensetzung einer actiongeladenen Fantasy-Soap-Opera.

Auf den Spuren klassischer Phantastik – Interview mit Ardy K. Myrne
Die Fantasy- und Science-Fiction-Autorin Ardy K. Myrne lebt zusammen mit ihrem Mann und ihrer Katze in Bonn. Zum Schreiben inspiriert wurde sie durch die Werke von Jane Austin und Hermann Hesse.

Der Übergang – Vampir-Apokalypse vom Feinsten
Die Welt ist untergegangen. Zumindest die der menschlichen Bevölkerung. Denn das Virus, das eigentlich ewiges Leben versprechen sollte, hat seine ganz eigene Vorstellung der neuen Welt umgesetzt.

Magiertürme in der Fantasy – Zwischen Einsamkeit und Größenwahn
PAN-Autor Tobias Radloff widmet sich dem wohl mysteriösesten Bauwerken in der Fantasy. Warum leben Zauberkundige so gern in Türmen und was tun sie eigentlich dort? Braucht es einen Turm, um ein guter Magier zu sein und lohnt es sich dort einzubrechen? Lest selbst!

Final Fantasy 16 – Episch und Düster
Square Enix hat sich noch nie gescheut, in ihrer "Final-Fantasy-Reihe" düstere politische Themen anzusprechen, und im sechzehnten Teil lässt sich der Entwickler von Serien wie "Game of Thrones" oder Spielen wie "The Witcher" inspirieren. Produzent Naoki Yoshida war unter anderem für das überaus erfolgreiche "Final Fantasy 14" verantwortlich.

The SPOOK´S – Fortsetzung der Dark-Fantasy-Reihe
Zauberlehrling, Ghostbusters, Supernatural: Geisterjäger und dunkle Wesen faszinieren uns in den verschiedensten Gestalten seit Jahrzehnten. "The Spook’s" entführt uns genau in diese Welt. In 13 Teilen erzählt Autor Joseph Delaney die Geschichte Thomas J. Ward. Bald erscheint der sechste Teil auf deutsch im foliant Verlag.

"Licht und Schatten" - Verantstaltungstipp – Lesung mit Kalliope und Büttner
Was passiert, wenn ein gutmütiger Feendrache auf einen skrupellosen Pharmaziehersteller trifft?

88 Namen – Kurz Kim-Jong Un Videospiele beibringen
100.000 Dollar um einem Noob ein paar Gaming-Tipps zu geben. Dieses verlockende Angebot kann der 21-Jährige John Chu natürlich nicht ausschlagen ...

Kurt 3 – Nützliche Idioten
Kurt, der Privatdetektiv mit dem heißen Draht zur Göttlichkeit, ist zurück. Und wenn der Mann, der alles gesehen hat, sich verzweifelt an die Stirn schlägt, sagt das eine Menge über sein nächstes Abenteuer aus.

FedCon 31 – Wie gewohnt gut
Auf der Science-Fiction-Convention trifft man nicht nur Schauspieler verschiedener Sci-Fi-Serien und kann Vorträgen lauschen, auch Kostüme und Cosplay sind ein wichtiger Bestandteil.

ChatGPT: Phantastische Zukunft – Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?
Ist man im Internet unterwegs, kommt man am Thema KI/AI nicht mehr vorbei. Besonders heute nicht, wo Firmen und Produkte wie ChatGPT und Midjourney boomen.

WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?