Literatur

Blackwood – Den Wahnsinn im Blut


Kommentare

Psycho Investigator 1: Die Genese - Eine Reise durch die menschliche Psyche
Psycho Investigator 1: Die Genese – Eine Reise durch die menschliche Psyche

Wer würde nicht manchmal gerne in den Kopf eines anderen Menschen blicken? Genau diese Gabe besitzt Simon Radius. Er macht es sich zur Aufgabe, Menschen zu helfen, indem er Krankheiten heilt und Kriminalfälle löst. Er ist: Der “Psycho Investigator”

Interview Thomas Tom Finn - Weißer Schrecken - Das Ding aus dem Eis
Interview Thomas Tom Finn – Weißer Schrecken - Das Ding aus dem Eis

Der Buchheim Verlag ist anders. Seine Bände sind meist hochwertige Sammlereditionen, der Inhalt eher für Feinschmecker denn für Mainstream-Schmökernde.

Verschollen im Bermuda-Dreieck - Ein wahrgewordener Mythos
Verschollen im Bermuda-Dreieck – Ein wahrgewordener Mythos

Im Auftrag der Organisation "Das Auge" erkundet ihr eine geheimnisvolle Insel im Bermuda-Dreieck. Löst ihre unheilvollen Rätsel und entkommt innerhalb der vorgegebenen Zeit den Fängen des Teufelsdreiecks, ist das Spiel gewonnen.

Requiem für Miss Artemisia Jones - Knackig-viktorianischer Horror-Roman mit einer gehörigen Menge Blut
Requiem für Miss Artemisia Jones – Knackig-viktorianischer Horror-Roman mit einer gehörigen Menge Blut

Ein adliger Gentleman lädt mit einer umfassenden Bibliothek lädt zu einem mysteriösen Dinner ein. Das kann nur der Auftakt für eine ungewöhnliche Geschichte werden.

Auge um Auge - Finstere Geheimnisse für Private Eye
Auge um Auge – Finstere Geheimnisse für Private Eye

Das Abenteuer „Auge um Auge“ zum Rollenspiel „Private Eye“ widmet sich einem spielerisch und thematisch anspruchsvolles Thema, das richtig umgesetzt lange in Erinnerung bleibt.

Private Eye – Liebe, Geld und andere Intrigen - Abwechslungsreiche Spurensuche
Private Eye – Liebe, Geld und andere Intrigen – Abwechslungsreiche Spurensuche

Das Investigationsrollenspiel Private Eye hebt sich durch seinen bodenständigen Hintergrund ab. Die drei Fälle aus dem zehnten Abenteuerband zeigen, wie abwechslungsreich Spurensuche sein kann.

The SPOOK´S - Fortsetzung der Dark-Fantasy-Reihe
The SPOOK´S – Fortsetzung der Dark-Fantasy-Reihe

Zauberlehrling, Ghostbusters, Supernatural: Geisterjäger und dunkle Wesen faszinieren uns in den verschiedensten Gestalten seit Jahrzehnten. "The Spook’s" entführt uns genau in diese Welt. In 13 Teilen erzählt Autor Joseph Delaney die Geschichte Thomas J. Ward. Bald erscheint der sechste Teil auf deutsch im foliant Verlag.

Tainted Grail - Eine dystopische Reise nach Avalon
5
Tainted Grail – Eine dystopische Reise nach Avalon

"Tainted Grail" ist ein kooperatives, taktisches Brettspiel mit vielen Rollenspielelementen. Als einer von vier Held*innen begibt sich man sich auf die Suche nach dem Ursprung der Ereignisse, welche das Gleichgewicht auf der Insel Avalon aus dem Gefüge gerissen haben.

Symbaroum: Spielerhandbuch - Tiefer in den Davokar!
Symbaroum: Spielerhandbuch – Tiefer in den Davokar!

Das Spielerhandbuch für Symbaroum bietet zahlreiche neue Optionen für bestehende Spielrunden und ist ein neues Lebenszeichen für die einzigartig dunkle Produktreihe.

FedCon 31 - Wie gewohnt gut
FedCon 31 – Wie gewohnt gut

Auf der Science-Fiction-Convention trifft man nicht nur Schauspieler verschiedener Sci-Fi-Serien und kann Vorträgen lauschen, auch Kostüme und Cosplay sind ein wichtiger Bestandteil.

ChatGPT: Phantastische Zukunft - Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?
ChatGPT: Phantastische Zukunft – Geben wir unser Menschsein in die Hände von Maschinen?

Ist man im Internet unterwegs, kommt man am Thema KI/AI nicht mehr vorbei. Besonders heute nicht, wo Firmen und Produkte wie ChatGPT und Midjourney boomen.

WunderZeilen - Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag
WunderZeilen – Von Buch-Erlebniswelten zum Kleinverlag

Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: Sie enthalten Welten, in die wir eintauchen, und Charaktere, die wir lieben oder hassen, mit denen wir mitfiebern oder die uns zum Vorbild werden. Der Markt des klassischen Buches wandelt sich seit Jahren – aber in wie weit können Bücher uns noch bereichern?