
7 Mal werden wir noch wach ... – Der ZWO-Adventskalender versüßt die Vorweihnachtszeit
Kommentare

Burnout-Prävention mit der Taskforce Skip-BO – Das 23. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Am letzten Tag vor Weihnachten ist das Potenzial für Ausfälle durch Erschöpfung auch am Nordpol sehr hoch. Daher hat sich eine Taskforce gegründet, über die Ruka in ihrer Geschichte erzählt.

Barcamp 3: "Der perfekte Garpunkt - Gans, Tofu und Co." – Das 20. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Das gemeinsame Familienessen ist ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Doch besinnlich läuft es oft nicht ab. Welche Risiken man daher zu Tisch vermeiden könnte, hat Ruka in ihrer Geschichte zusammengefasst.

DryRun zwischen Kunstschnee und Keksen – Das 21. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Während dem Verteilen der Geschenke kann viel schief gehen, das nicht schief gehen soll. Daher berichtet Nadine in der heutigen Kurzgeschichte, welche ausgeklügelten Ideen den Weihnachtsmann vor weiterem Unheil schützen können und Vergangenes sich nicht wiederholt: Im DryRun zwischen Kunstschnee und Keksen.

Der geniale Höhepunkt – Das 24. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Geschafft, der große Tag ist da! Ihr und unsere Nordpol-Weihnachtsstadtbewohner*innen habt die Adventszeit überstanden. Nun fiebern alle dem Heiligen Abend entgegen. Um die Aufregung der letzten Stunden vor dem großen Ereignis im Zaum zu halten und die Vorfreude noch etwas zu steigern, könnt ihr euch mit dem letzten Türchen unseres Kurzgeschichten-Adventskalenders die Zeit vertreiben. Ein frohes Weihnachtsfest wünscht euch das gesamte ZWO-Team!

Neues aus der Feendrachenhöhle 19 – Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1
Neulich, ich hockte neben dem Eingang und tappte ungeduldig mit einer hinteren Drachenklaue auf den Boden und einer vorderen auf meinen verschränkten Vorderlauf, klingelte es.

Neues aus der Feendrachenhöhle 18 – Drachenschnupfen
Neulich, ich lag mit triefender Schnauze in meinem Goldmünzennest, schellte, nein, schrillte es an der Tür. Ich hatte das Gefühl mein Kopf würde platzen, trotzdem mühte ich mich hoch. Eine gefühlte Unendlichkeit und zwei ungeduldige Klingelattacken später, war ich am Eingang angelangt. Wankend öffnete ich.

Neues aus der Feendrachenhöhle 17 – Gute Vorsätze
Neulich, ich nahm gerade ein ausgedehntes Goldmünzenbad und aalte mich genüsslich in meinen drei Talerbergen, drehte ich mich auf den Rücken und erschrak.

Barcamp 1: Deeskalation mit Methode – Das 18. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Bereit für eine schnelle Fortbildung in Sachen "Deeskalation an Weihnachten”? Na dann hurtig ins erste Barcamp gehuscht, hinter das achtzehnte Türchen unseres Kurzgeschichten-Adventskalenders, welches Ann zusammengewerkelt hat.

Advential Meet&Feed – Das 14. Türchen des Kurzgeschichten-Adventskalenders
Wer bestimmt, welcher Plätzchentrend dieses Jahr “In” ist, verrät euch Ann hinter dem vierzehnten Türchen unseres Kurzgeschichten-Adventskalenders.

Neues aus der Feendrachenhöhle 19 – Eine Prinzessin kommt selten allein oder Die Entscheidung Teil 1
Neulich, ich hockte neben dem Eingang und tappte ungeduldig mit einer hinteren Drachenklaue auf den Boden und einer vorderen auf meinen verschränkten Vorderlauf, klingelte es.

Horror verstehen - Über die Faszination am Schrecken – Ein Sachbuch mit Schwierigkeiten
In „Horror verstehen“ ergründet Tammo Hobein die Faszination mit dem Schrecken. Ein vielversprechendes Thema, dem das Buch nicht gerecht wird.

Kriegerin der Wikinger – Ein Historienroman zur Entstehung einer Legende
Vieh stirbt, Freunde sterben, genauso stirbt man selbst. Aber eins weiß ich, dass niemals stirbt: Wie das Urteil über jeden Toten lautet. - Auszug aus dem Hávamál