Literatur

Das 3. Jahrtausend: Damaskus 12 – Zukunftsfragen zwischen Freiheit und Notwendigkeit


Weiterführende Links zu "Das 3. Jahrtausend: Damaskus 12":


Kommentare

Autonom - Ein Roman über Fortschritt, Gier und Selbstbestimmung
Autonom – Ein Roman über Fortschritt, Gier und Selbstbestimmung

In ihrem ersten Roman setzt sich die Journalistin Annalee Newitz mit Kapitalismus, Biotechnologie und human biological enhancement sowie den Rechten der Roboter und KIs auseinander. Dabei kombiniert sie eine spannende Kriminalhandlung und grenzgängerische Protagonisten mit einer erschreckend realistischen Zukunftsvision.

Blade Runner - Oder: Träumen Androiden von elektronischen Schafen?
Blade Runner – Oder: Träumen Androiden von elektronischen Schafen?

Pünktlich zum Kinostart von Blade Runner liegt eine gelungene Neuübersetzung des zugrunde liegenden Klassikers Träumen Androiden von elektronischen Schafen? vor.

Weitermachen im Kollaps - Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang
Weitermachen im Kollaps – Aiki Mira über endzeitliche Utopien, Optimismus und den richtigen Klang

Science Fiction Autorx Aiki Mira spricht darüber wie Geschichten zum Klingen gebracht werden, utopische Phantastik, Queere Repräsentation und wie wichtig eine optimistische Grundhaltung ist.

Die Erlöser - Im Schutz des Habitats liegt die größte Gefahr
Die Erlöser – Im Schutz des Habitats liegt die größte Gefahr

Im Habitat unter der Herrschaft der „Erlöser“ scheint die Menschheit geschützt. Sirams Entdeckerdrang stellt jedoch die Kontrolle und die Sicherheit dieses geschlossenen Systems auf die Probe.

Der 1. Österreichische Phantastikpreis  - Phantastisches aus der Nachbarschaft
Der 1. Österreichische Phantastikpreis – Phantastisches aus der Nachbarschaft

Der östterreichische Phantastikpreis wird 2025 erstmals ein herausragendes Werk österreichischer Phantastik küren.

Der Spiegel des Drachen - Klimawandel kombiniert mit High Fantasy
Der Spiegel des Drachen – Klimawandel kombiniert mit High Fantasy

Wetterkatastrophen bedrohen Aldaketa – die Welt geht unter. Darum schickt die Königin einen kleinen Trupp aus einer Assassine, einem Tierfreund, einer Prostituierten und ihrem Leibwächter los, um nach einer Rettung zu suchen.

Thalia und Oetinger feiern Deutschland-Buchpremiere  - Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
Thalia und Oetinger feiern Deutschland-Buchpremiere – Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an

Pünktlich zum weltweiten Erstverkaufstag von »Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an« von Suzanne Collins am 18. März 2025 findet im Thalia-Theater in Hamburg die deutsche Buchpremiere dazu statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Thalia Buchhandlung und des Oetinger Verlags bietet Fans der Bestseller-Reihe die Möglichkeit, Teil dieses besonderen Moments zu werden und die Geschichte hautnah mitzuerleben.

Rezepte aus Westeros und Essos - Das offizielle Kochbuch - Eine kulinarische Reise durch die Sieben Königslande
5
Rezepte aus Westeros und Essos - Das offizielle Kochbuch – Eine kulinarische Reise durch die Sieben Königslande

Frühstück mit den Dothraki; zum Mittagessen an der Küste von Braavos; gefolgt vom abendlichen Gelage in Winterfell – Chelsea Monroe-Cassel lässt mit Rezepte aus Westeros und Essos erneut das kulinarische Herz von Game of Thrones-Fans höher schlagen.